Schulungen und Fortbildungen

SCHULUNGEN UND FORTBILDUNGEN

Hausinterne Schulungen

Obwohl Demenz-Erkrankungen immer weiter in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, gibt es dennoch einige Unklarheiten über die Ursachen, das Entstehen und die Folgen dieser Erkrankung.

Wenn ein Mensch langsam in den Bereich der Demenz eintaucht, stellen sich so oft schwierige Fragen: Was konkret verbirgt sich hinter dem Krankheitsbild der Demenz, wie ist das „Innen-Erleben“ dieser Menschen und wie kann ich ihnen hilfreich begegnen? Nicht selten nämlich wird eine dementielle Symptomatik durch herausfordernde Verhaltensweisen deutlich sichtbar.

Diese Verhaltensweisen zu erklären und einen Zugang zu vermitteln, wie diesen Menschen hilfreich begegnet werden kann, dies und vieles mehr kann durch Referentinnen des Demenzzentrums in Vorträgen oder Seminaren gerne in Ihrer Einrichtung oder Organisation im Rahmen von internen Veranstaltungen präsentiert werden.

Mögliche Themen:

  • Medizinische Aspekte der Demenz
  • Umgang, Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen
  • Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen, validierendes Verhalten lernen
  • Biographiearbeit und Beschäftigung
  • Demenz und Trauma
  • Nichtmedikamentöse Therapieansätze
  • Schmerzen und Demenz
  • Nonverbale Kommunikation
  • Demenz am Lebensende
  • Sport und Demenz
  • Musik und Demenz

Schulungen für pflegende Angehörige

Jährlich ein Mal bietet das Demenzzentrum an insgesamt 5 Abenden eine Schulungsreihe für pflegende Angehörige an.

Abgedeckt werden die Themen Medizinische Aspekte der Demenz, Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen und Kommunikation, Biographiearbeit und Beschäftigung, Pflegeversicherung, rechtliche Fragen und weiterführende Hilfen. Bitte fragen Sie den nächsten Termin an!

NÄCHSTER TERMIN

Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail.

Vortragsreihe „Demenz im Blick“

Das Netzwerk Demenz Trier/Saarburg lädt herzlich zu der Vortragsreihe „Demenz im Blick“ ein. Die Veranstaltungen finden einmal im Monat um 17.30 Uhr im Ärztehaus (Engelstraße 31, 54292 Trier) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung bei der Netzwerkkoordinierungsstelle Demenzzentrum e.V. unter Telefon 0651 4604747 oder per E-Mail tuerkan.yurtsever@demenzzentrum-trier.de wird gebeten.

monatliche Vortragsreihe, jeweils dienstags um 17:30 Uhr

17.01.2023 | Ein aktueller Überblick zu Ursachen, Diagnose, Behandlung einer Demenz und Präventionsaspekte

14.02.2023 | Beschäftigung und Biographiearbeit mit demenzerkrankten Menschen

21.03.2023 | Pflegeversicherung

18.04.2023 | Nichtmedikamentöse Therapien

16.05.2023 | Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen und Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen

20.06.2023 | Musik und Märchen

18.07.2023 | Zahnärztliche Versorgung bei demenzerkrankten Menschen

15.08.2023 | Demenzerkrankungen in der Literatur

17.10.2023 | Prävention von Demenz durch Bewegung

21.11.2023 | Demenz im Pflegeheim

12.12.2023 | Barrierefrei Bauen, Architektur und Demenz

NÄCHSTE TERMINE

1x im Monat (außer im September), jeweils dienstags ab 17:30 Uhr

Anmeldung:
Netzwerkkoordinierungsstelle Demenzzentrum e.V., tuerkan.yurtsever@demenzzentrum-trier.de, Telefon 0651 4604747

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungsort:
Ärztehaus
Engelstraße 31 | 54292 Trier